Freikurs Betriebswirtschaft Detailhandelsfachleute

Mit einem Schnitt von 4,8 und mehr in der schulischen und mit mindestens 15 Punkten in der betrieblichen Standortbestimmung qualifizieren Sie sich für Freikurse.

Im Schuljahr 2019/20 bieten wir wiederum den Freikurs Betriebswirtschaftslehre an.

Für wen ist der Kurs?

  • Lernende, welche einen vertieften Einblick in den Unternehmungsaufbau und die Unternehmungsführung erlangen möchten. Sie kommen ebenfalls in Kontakt mit der Personalführung.
  • Lernende, welche eventuell die Berufsmatura anstreben möchten und sich in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen fit machen wollen.

Was sind die Voraussetzungen, damit Sie den Kurs besuchen können?

  • Damit Sie profitieren können, bringen Sie Freude und Interesse an den Inhalten mit.
  • Sie sind gewillt, eine Mehrleistung auf sich zu nehmen. Ein Besuch des Kurses bedeutet einen Mehraufwand (Prüfungsstoff, Hausaufgaben etc.). Es zahlt sich jedoch aus!

Was ist der Nutzen, der Mehrwert, den Sie erhalten?

  • Sie erlangen zusätzliche Kompetenzen, eine Unternehmung besser zu verstehen und zu analysieren.
  • Sie erhalten die Anschlussmöglichkeit an die Berufsmatura nach der Grundbildung (BMS 2).
  • Sie können dadurch auch fächerübergreifend profitieren. (Wirtschaft, DHK)
  • Sie haben weitere Möglichkeiten zur Vorbereitung der Abschlussprüfung.

Bedingungen einer Freikurs-Teilnahme

  • Die gewählten Freikurs-Angebote müssen mindestens ein Jahr besucht werden. Frühere Austritte sind mit einem begründeten, schriftlichen Gesuch an den Prorektor Detailhandel zu richten.
  • Für Freikurse gelten die gleichen Absenz- und Verhaltensregeln wie im Regelunterricht.
  • Die Noten aus Freikursen zählen nicht zum Qualifikationsverfahren (QV).
  • Die definitive Anmeldung erfolgt nach dem Informationsanlass im Juni.
  • Je nach Anmeldezahl entscheidet die Schulleitung über die Durchführung und Kombinationsmöglichkeiten der Freikurse.

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsfachschule erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Ansprechspersonen
zu den Ansprechspersonen
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Downloads
zu den Downloads