Persönlichkeitsentwicklung | 20.02.25

Von unsichtbar zu unübersehbar: So optimieren Sie Ihr LinkedIn-Profil

LinkedIn Tipps für die Profil Optimierung
Spannende Jobangebote finden, wertvolle Kontakte knüpfen und Ihr Wissen erweitern – all das ermöglicht ein LinkedIn-Profil. Mit rund 4,5 Millionen aktiven Nutzer:innen ist LinkedIn das führende Business-Netzwerk in der Schweiz. Und jetzt Hand aufs Herz: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem LinkedIn-Profil?

10 Tipps wie Sie Ihr LinkedIn Profil optimieren

 

1. Profilbild & Hintergrundbild

Ein hochauflösendes, professionelles Foto (kein Selfie) steigert Ihre Glaubwürdigkeit. Nutzen Sie beispielsweise remove.bg, um den Hintergrund zu entfernen und eine passende Farbe zu hinterlegen – so ziehen Sie garantiert Aufmerksamkeit auf sich. Ergänzen Sie zudem ein aussagekräftiges Hintergrundbild, das Ihre Branche oder Ihr Personal Branding widerspiegelt.

2. Aussagekräftiger Slogan (Headline)

Nutzen Sie die Headline nicht nur für Ihre Jobbezeichnung, sondern formulieren Sie einen Mehrwert: «Marketing-Experte | Storytelling & Brand Building für B2B-Unternehmen» statt nur «Marketing Manager».

3. Über-mich-Sektion als Elevator Pitch nutzen

Beschreiben Sie in wenigen Sätzen, wer Sie sind, was Sie tun und welchen Nutzen Sie bieten. Verwenden Sie eine persönliche, authentische Sprache, um sich von anderen Profilen abzuheben.

4. Detaillierter Werdegang mit Mehrwert

Listen Sie nicht nur Ihre Positionen auf, sondern erläutern Sie Ihre Erfolge und Verantwortlichkeiten. Nutzen Sie Aufzählungszeichen und ergänzen Sie Medien (z. B. PDF, Links zu Projekten oder Artikel).

5. Schlüsselwörter gezielt einsetzen

LinkedIn ist eine Suchmaschine – daher sollten wichtige Begriffe aus Ihrer Branche in der Headline, Zusammenfassung und im Werdegang enthalten sein, damit Ihr Profil leichter gefunden wird.

6. Individuelle URL anpassen

Passen Sie die LinkedIn-URL an (z. B. linkedin.com/in/vorname-nachname), um Ihr Profil professioneller und leichter auffindbar zu machen.

7. Empfehlungen und Bestätigungen sammeln

Lassen Sie sich von Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden Empfehlungen schreiben. Bestätigte Skills durch Ihr Netzwerk erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit.

8. Bewerbungs-Referenzen im Profil-Header

Normalerweise kommen Empfehlungen ganz unten. Brechen Sie die Regel: Platzieren Sie ein ultrakompaktes Testimonial (eine Zeile) direkt in deinem Header oder über dein Profilbild, z. B.: «Die strategischste Denkerin, mit der ich je gearbeitet habe.» – [Name, Position]»
Das schafft sofort Autorität und Interesse.

9. Netzwerken mit Strategie

Verbinden Sie sich gezielt mit relevanten Personen. Nutzen Sie personalisierte Kontaktanfragen, statt standardisierte Einladungen zu senden.

10. Reverse Storytelling in Ihrem About-Text

Anstatt mit deiner aktuellen Position oder Erfahrung zu starten, fangen Sie mit einem ungewöhnlichen, persönlichen oder sogar gegensätzlichen Satz an. Beispiel:
«Ich habe LinkedIn jahrelang gehasst – bis ich erkannte, wie es meine Karriere transformieren kann.» Das weckt sofort Neugier und hält Leser:innen länger auf Ihrem Profil.

Das Beste zum Schluss

Alle unsere Studierenden erhalten kostenlosen Zugriff auf LinkedIn Learning – eine Plattform um gezielt wertvolle Skills auszubauen und das eigene berufliche Profil zu schärfen. Zahlreiche Videokurse, geleitet von Branchenexpertinnen und Branchenexperten, decken ein breites Spektrum an Themen ab – von Software und Kreativtechniken bis hin zu wichtigen Geschäftskompetenzen.

 

Quellen :

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsakademie erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Beratungsgespräch vereinbaren
zum Beratungsgespräch
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Infobroschüre bestellen
zu den Infobroschüren