Ende Januar und anfangs Februar war es nun wieder soweit und es fanden gleich zwei Online-Durchführungen der Didaktikoffensive 2023 zum Thema Handlungskompetenzorientierung statt. Rund 120 Dozierende der KV Luzern Berufsakademie nahmen je Anlass daran teil. Nach der Begrüssung durch die Schulleitung referierte Dr. Gregor Thurnherr im ersten Teil zur Handlungskompetenzorientierung im Unterricht und beim Prüfen.
Wichtigste Botschaften:
• Von der Ziel- zur Handlungsorientierung
➡️ also nicht nur, was «Lernende» wissen, sondern was sie können!
• Erkenntnisse für «Ausbildende»:
➡️ Wissen Fachwissen ist nur eine von drei Dimensionen von Kompetenz
➡️ Können Praktische Fähigkeiten sind bedeutungsvoll
➡️ Wollen Motivation, Berufsstolz und Berufsehre, Werte sowie Einstellungen sind zu berücksichtigen
• Situationsdidaktik:
➡️ Bedeutsame Situationen sollen für das Lernen genutzt werden
➡️ Reale Lebenssituationen sollen in didaktische Situationen überführt/transferiert werden
➡️ Erfahrung und Fachwissen verknüpfen (Theorie in der Schule für die Berufspraxis anwendbar machen und Berufspraxis in die Schule holen)
• Lernprozess mit dem RITA-Prinzip neu gestalten:
➡️ R Ressourcen aktivieren
➡️ I Informationen verarbeiten
➡️ T Transfer in die Praxis anbahnen
➡️ A Auswerten – analysieren – reflektieren – prüfen
• Die Dozierenden werden vermehrt zu Coaches
Danach bekamen die Teilnehmer:innen Gelegenheit, dem Gastredner Fragen zu stellen.
Nach einer kurzen Pause ging's weiter mit drei spannenden praxisnahen Kurzinputs der beiden Dozenten Christian Messerli und Thomas Röösli sowie der Dozentin Kim Gunkel. Sie berichteten von der Umsetzung der Handlungskompetenzorientierung in ihren Lehrgängen, stellten handlungsorientierte Aufgabenstellungen wie Critical Incidents, Postkorb und das persönliche Portfolio vor und gaben wertvolle Tipps und Best Practice-Beispiele.