HR / Personal, Sozialversicherungen, Coaching | 17.04.25

Der Mensch ist das wertvollste Gut im Unternehmen – Corinne Altenberger über ihren Einstieg in die HR-Welt

Mitten im Branchenwechsel und gleichzeitig Mitgründerin eines Unternehmens: Corinne Altenberger wagte den Sprung aus dem Gesundheitswesen in die Welt von HR und Operations. Ihre Weiterbildung zur HR-Assistentin legte dafür das entscheidende Fundament.

Mitten im Branchenwechsel und gleichzeitig Mitgründerin eines Unternehmens: Corinne Altenberger wagte den Sprung aus dem Gesundheitswesen in die Welt von HR und Operations. Ihre Weiterbildung zur HR-Assistentin legte dafür das entscheidende Fundament.

Haben Sie dank der Weiterbildung eine neue Stelle gefunden?

Ja, ich habe eine neue Position als HR- und Operations Managerin bei unserer neu gegründeten Firma, der Zation AG, übernommen.

Welches erlernte Konzept oder Tool setzen Sie heute am häufigsten ein?

Insbesondere die Themen Lohnabrechnung und Versicherungswesen – etwa bei der Pensionskasse oder dem Abschluss von Unfallversicherungen – sind für meine tägliche Arbeit zentral. Auch die Mitarbeitenden Führung ist für mich essenziell: Der Mensch ist das wertvollste Gut eines Unternehmens.

Welche Herausforderung konnten Sie dank der Weiterbildung besser meistern?

Da ich neu in dieser Branche tätig bin und die HR- sowie Operations-Abteilung unseres Unternehmens eigenständig aufbaue und leite, konnte ich aus jedem Kurstag wertvolle Erkenntnisse mitnehmen. Ohne die Weiterbildung zur HR-Assistentin wäre ich heute nicht da, wo ich bin.
Ob es um Kennzahlen der Sozialversicherungen, das Datenschutzgesetz, gesetzliche Grundlagen oder Eintrittsprozesse geht – ich fühle mich dank der Weiterbildung bestens vorbereitet und ausgerüstet.

Was war der Grund für Ihre Entscheidung, den Lehrgang zu absolvieren?

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung im medizinischen Bereich. Um mich in meiner neuen Rolle im HR-Bereich zurechtzufinden, war eine fundierte Weiterbildung unerlässlich. Der Lehrgang zur HR-Assistentin war dabei der ideale Einstieg.

Warum haben Sie sich für die Berufsakademie entschieden? Nennen Sie drei konkrete Vorteile.

  • Die Berufsakademie ist für mich mit dem Fahrrad optimal erreichbar.
  • Sie geniesst einen hervorragenden Ruf.
  • Die Kombination aus Online- und Präsenzunterricht hat perfekt zu meinem Alltag gepasst.

Corinne Altenberger

Mehr über den Lehrgang Zertifikatslehrgang HR-Assistent:in - auch als Onlinekurs!

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsakademie erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Beratungsgespräch vereinbaren
zum Beratungsgespräch
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Infobroschüre bestellen
zu den Infobroschüren